Weibliche Energie stärken: Atemübung für Weichheit, Vertrauen & innere Ruhe
Shownotes
In dieser Folge erwartet dich eine sanfte Atemübung, die dich wieder in Verbindung mit deiner weiblichen Energie bringt. Du lernst, wie du mit bewusster Atmung Weichheit, Ruhe und Vertrauen in deinen Körper einlädst – und dich für das Empfangen öffnest. Diese Übung eignet sich für jede Tageszeit und unterstützt dich dabei, Stress loszulassen, Anspannung zu lösen und dich tiefer mit deinem Zyklus, deinem Körper und deiner inneren Kraft zu verbinden.
👉 Perfekt für Frauen, die mehr in ihre Balance finden und das Leben mit Leichtigkeit empfangen möchten.
💖 Abonniere meinen Newsletter für mehr Atem-Techniken, Meditationen & Seelenimpulse: +++ Zum Newsletter +++: https://natalie-klug.de/newsletter/
Ich freue mich, wenn du diese Folge teilst oder mir eine Bewertung da lässt.
Ich danke dir 🙏.
Smile & breathe 💖🙏 Deine Natalie
Transkript anzeigen
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Love, Peace and Consciousness – deinem Podcast, in dem dein Herz auf deinen Verstand trifft.Mein Name ist Natalie Klug und heute habe ich eine ganz besondere Atemauszeit für dich.
Wir sind im Oktober – mitten im Herbst. Das ist die Zeit, in der die Natur sich zurückzieht, in der die Bäume ihre Blätter loslassen und in der wir selbst spüren, dass es ruhiger werden darf. Diese Jahreszeit lädt uns ein, weicher zu werden, loszulassen und in unsere Empfänglichkeit zu kommen.
Deshalb habe ich heute eine Atemübung mitgebracht, die dir hilft, deine weibliche Energie zu aktivieren, mehr Weichheit zu spüren und dich wieder ganz bewusst ins Empfangen zu öffnen.
Teil 1: Warum Atem & weibliche Energie zusammengehören
Bevor wir starten, lass uns kurz schauen: Was bedeutet eigentlich weibliche Energie?
Weibliche Energie steht für Hingabe, Intuition, Weichheit und Empfangen. Sie ist zyklisch, fließend, kreativ und nährend. Viele von uns sind jedoch im Alltag sehr stark in der männlichen Energie: wir planen, organisieren, leisten und funktionieren.
Das ist wichtig – aber wenn wir nur in diesem Modus bleiben, verlieren wir den Zugang zu unserer Weichheit, zu unserer Intuition und zu unserer inneren Ruhe.
Der Atem ist eine wunderbare Brücke, um wieder in Balance zu kommen. Denn jedes Einatmen kann ein Akt des Empfangens sein – und jedes Ausatmen ein Akt des Loslassens. So kehren wir Schritt für Schritt zurück in unsere natürliche Balance.
Teil 2: Einführung in die Atemübung
Die heutige Atemtechnik ist eine sanfte Übung, die deinen Körper öffnet, deine Weichheit aktiviert und dich empfänglicher macht – für Ruhe, Liebe und das Leben selbst.
Alles, was du brauchst, ist ein ruhiger Ort.Setze dich bequem hin oder lege dich entspannt auf den Rücken.Schließe deine Augen und lege deine Hände entweder beide auf den Bauch oder eine Hand auf dein Herz und die andere Hand auf den Bauch.
Wenn du gerade unterwegs bist – vielleicht im Auto oder in der Bahn – hör dir die Übung gerne erst später noch einmal an, wenn du ungestört bist.
Teil 3: Die Atemübung – „Weichheit & Empfangen“
Lass uns beginnen.
Atme tief durch die Nase ein – so, dass sich dein Bauch hebt wie ein sanfter Ballon.Und atme langsam und weich durch den Mund wieder aus – lass dabei deinen Bauch wieder sinken.
Wiederhole das fünf Mal in deinem eigenen Tempo.Mit jedem Einatmen nimmst du Ruhe und Weichheit auf.Mit jedem Ausatmen gibst du Spannung und Kontrolle ab.
Nun vertiefen wir den Atem.Atme vier Sekunden lang sanft ein …Halte den Atem für zwei Sekunden …Und atme sechs Sekunden lang weich und vollständig aus.
Wir machen das gemeinsam für acht Runden.Ein … zwei … drei … vier …halten … eins … zwei …aus … zwei … drei … vier … fünf … sechs …
Während du atmest, stell dir vor, dein Atem ist wie eine Welle.Beim Einatmen fließt diese Welle durch deinen Bauch bis hoch in deinen Brustkorb.Beim Ausatmen nimmt sie alles mit, was du loslassen darfst – Härte, Kontrolle, Anspannung.
Wenn du magst, lege dir einen inneren Satz dazu:
🗣️ „Ich öffne mich für Weichheit.“🗣️ „Ich darf empfangen.“🗣️ „Ich bin sicher in meiner Hingabe.“
Spüre, wie mit jedem Atemzug dein Körper weicher wird, dein Herz sich öffnet und dein Geist ruhiger wird.
Noch ein paar Atemzüge in deinem Tempo …
Und dann nimm einen tiefen, befreienden Atemzug – halte kurz an – und atme mit einem Seufzen aus.Lass alles los.
Teil 4: Nachspüren & Integration
Bleib für einen Moment in der Stille.Spüre nach: Wie fühlt sich dein Körper jetzt an?Vielleicht leichter? Weicher? Ruhiger?Vielleicht hat sich ein Raum geöffnet – in deinem Herzen, in deinem Bauch, in dir selbst.
Wenn du magst, nimm dir nach dieser Übung ein paar Minuten, um deine Eindrücke aufzuschreiben.Welche Bilder sind dir gekommen?Welche Gefühle durften da sein?Welche Sätze möchtest du dir für den Rest des Tages mitnehmen?
Teil 5: Abschluss
Du darfst dir diese Übung jederzeit gönnen – am Morgen, um weich in den Tag zu starten.Am Abend, um den Stress loszulassen.Oder zwischendurch, wenn du merkst, dass du wieder ins Funktionieren gerätst.
Erinnere dich: Weichheit ist keine Schwäche.Empfangen ist eine Form von Stärke.Und dein Atem ist dein Schlüssel zurück in deine Kraft.
Wenn dir diese Atemauszeit gefallen hat, teile die Folge gerne mit Menschen, die ebenfalls mehr Ruhe und Weichheit in ihrem Leben brauchen.Abonniere den Podcast, damit du keine neue Übung verpasst.Und wenn du tiefer einsteigen möchtest, trag dich in meinen Newsletter ein – dort bekommst du weitere Atemübungen, Meditationen und Impulse von mir.
Danke, dass du dir heute diese Zeit geschenkt hast.Smile and Breathe – bis zur nächsten Podcastfolge.Deine Natalie.
Neuer Kommentar